Çevrem: Ökologischer Brunch in Kooperation mit Greenpeace

Alle aufgepasst:

Am Sonntag den 16.10 laden wir zum gemeinsamen ökologischen Brunch ein. Schnappt euch eure liebsten (geht aber auch ohne) und lasst uns gemeinsam speisen. Weil aber ein einfacher Brunch nicht zu uns passt und auch langweilig ist, haben wir uns mit Greenpeace Hamburg zusammengetan und verbinden unseren Brunch mit einem Vortrag zum Thema ‚Atomkraft und Energiewende‘.

Ein Thema was präsenter nicht sein kann! Fossile Energien verursachen die Klimakrise, die weltweite Konflikte und militärische Konflikte verschärft. Frieden braucht die Energiewende und einen Umstieg auf 100% erneuerbare Energien!

Lasst uns gemeinsam brunchen, bilden und diskutieren. Schreibt uns einfach eine kurze E-Mail und meldet euch über cevrem@tghamburg.de an.

📅 16.10.2022, 12:00 📍 TGH Hamburg, Hospitalstraße 111, 22767 Hamburg

Bitte melde dich per E-Mail mit deinem Namen und deiner Telefonnummer für die Veranstaltung an unter: cevrem@tghamburg.de.

Weitere Infos findest Du unter: https://tghamburg.de/cevrem/


Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor*innen.

 

 

Çevrem: Einladung zur Hofführung auf dem Gut Wulksfelde

Bald ist es wieder soweit!

Am 15.10. geht es erneut auf einen Biohof zur Hofführung. Unter dem Motto #Nachhaltigkeit stellt uns das Gut Wulksfelde ihre Hühnerhaltung mit mobilen Hühnerställen vor. Mit diesen Ställen können Bauern und Bäuerinnen das Gehege ihrer Hühner an unterschiedlichen Stellen platzieren. Das bietet viele neue Möglichkeiten für Huhn, Landwirt*in und Umwelt. Und es trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei.

Lasst uns also gemeinsam das Gut Wulksfelde besuchen und ihre Umsetzung mobiler Hühnerställe kennenlernen!

Treffpunkt: 📅 15.10.2022, 09:00 📍 Deutsches SchauSpielHaus Hamburg

Die Kosten für die Anreise, den Eintritt und die Speisen vor Ort im Hofcafé werden vom Projekt übernommen.
Wir reisen gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Bitte wetterfeste Kleidung anziehen und Hunde sind leider nicht erlaubt.

Bitte melde dich per E-Mail mit deinem Namen und deiner Telefonnummer für die Veranstaltung an unter: cevrem@tghamburg.de.

 

Weitere Infos findest Du unter: https://tghamburg.de/cevrem/


Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor*innen.

Pressemitteilung: Rassismus beim Rettungsdienst

Pressemitteilung

Keine Toleranz für Rassismus! Schon seit Jahren kämpfen wir gegen den Rassismus und dass es Rassismus auf allen Ebenen und in sehr vielen Bereichen gibt, sollte nicht überraschen. Es wird immer noch nicht entschieden genug an der Prävention und an der Aufarbeitung gearbeitet.

Die Aktuelle Berichterstattung der Tageszeitung “TAZ” gibt einen sehr umfassenden Einblick zum Thema Rassismus beim Rettungsdienst wieder. Es sind erschreckende Beispiele aufgeführt. Anstelle den Rassismus zu bekämpfen, werden Fälle relativiert und am Ende auf andere Gründe abgeschoben. Die Berichterstattung ist nur die Spitze des Eisberges.

Hinter den Hilfsorganisationen stecken gemeinnützige Vereine mit millardenschweren Umsätzen mit konzernähnlichen Strukturen. Alleine schon die Größe dieser Einrichtungen erfordert es mehr zu machen als nur alles kleinzureden.

Obwohl es seit 2007 eine “Gemeinsame Erklärung gegen Rechtsextremismus”von vielen  Hilfsorganisationen gibt, vermissen wir das notwendige Engagement hierzu.

Die Vorsitzende der Türkischen Gemeinde Deutschlands (TGD) Frau Aslıhan Yeşilkaya-Yurtbay äußert sich dazu wie folgt: “Für Rasssimus darf es keine Toleranz geben. Alle Menschen sind gleich und müssen insbesondere von den Hilfsdiensten gleich behandelt werden.”

Auch in Hamburg sind wenige Fälle bekannt laut der Berichterstattung. Wir vermuten, wie auch andereswo in Deutschland, dass die Strukturen es nicht zulassen, dass Fälle gemeldet oder aufgearbeitet werden.

Der Vorsitzendende der Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. (TGH) Herr Murat Kaplan: „Strukturen müssen in den Hilfsorganisationen hinterfragt werden und neutrale Instanzen geschaffen werden. Eine ernsthafte Rassismusbekämpfung kann nicht funktionieren, wenn Vorfälle erst mit Pressemeldungen auf die Agenda kommen. Wir bieten hier unsere Expertise und Zusammenarbeit an.”

Im Namen der Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V.

Murat Kaplan

Vorsitzender

Einladung: Aktionswoche Demenz 25.09.2022 11.30 Uhr – 16.00 Uhr

Einladung: Aktionswoche Demenz 25.09.2022 11.30 Uhr – 16.00 Uhr

Davetiye: Alzheimer Haftası Etkinliği 25.09.2022 11:30 Uhr – 16.00 Uhr

Multikultureller Brunch für alle!

Infoveranstaltung und Brunch
vom DialogNetz der AG Migration und Demenz

Im Rahmen der Aktionswoche Demenz laden wir Sie herzlich zu der Veranstaltung am 25. September ein! Dabei sind Dr. Ali Erdogan, Herr Cappell – Leiter der Fachabteilung Senioren und Pflege in der Sozialbehörde – und Ayse Glass Musical Lab&Friends -, die uns mit ihrer musikalischen Darbietung begleiten wird. Gestartet wird um 11.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Der Eintritt ist frei und auf 100 Personen begrenzt.

Değerli arkadaşlar, Alzheimer Haftasi nedeni ile 25 Eylül Pazar günü saat 11.30 dan itibaren TGH salonunda toplanıyoruz. Beraber kahvaltı ederek başlayacağımız programımıza grup çalışması ile devam edeceğiz. Etkinlikte Dr. Ali Erdogan, Sağlık Senatörlüğü Bölüm Başkani Eckhard Cappell ve sevgili Ayse Glass Musical Lab&Friends müzik performansı ile bizlerle olacaklar. Etkinliğimiz ücretsiz ve 100 kişi ile sınırlıdır.

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie auf der Seite der HAG Gesundheit.

Veranstaltungsort:

Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung e. V.
Hospitalstraße 111, 22767 Hamburg
Saal im 1. Stock

(Der Zugang zur Türkischen Gemeinde Hamburg und Umgebung e. V. ist leider nicht barrierefrei.)

Unser Kontakt für Rückfragen: 
Gökhan Konca, Tel. (040) 413 66 09 53
E-Mail: goekhan.konca@tghamburg.de

Konferans/Konferenz – Kanal İstanbul


 

Özgeçmiş / Curriculum Vitae

 

Prof. Dr. Ahmet Cemal SAYDAM

 

2 Eylül 1951 İstanbul doğumludur. Evli ve 2 çocuk sahibidir.

Lisans derecesini 1974 yılında ve yüksek lisans derecesini 1976 yılında ODTÜ Fen
Edebiyat Fakültesi Kimya Bölümü’nden, Doktora derecesini ise 1981 yılında
Liverpool Üniversitesi Oşinografi Bölümünden almıştır.

1975 yılında Asistan, 1981 yılında Yardımcı Doçent,1986 yılında Doçent, 1991 yılında
Profesör ünvanlarını almıştır

1975 -1995 yılları arasında ODTÜ Erdemli Deniz Bilimleri Enstitüsünün kuruluşundan
başlayarak araştırma ve eğitim faaliyetlerinde yer almıştır.

1996 – 2004 yılları arasında TÜBİTAK Başkanlığında çeşitli görevlerde ve en son
Başkan Yardımcılığı pozisyonunda görev yapmıştır.

2002 – 2018 yılları arasında Hacettepe Üniversitesi Çevre Mühendisliği Bölümünde
öğretim üyeliği görevi yapmış, 2018 yılında yaş haddi nedeni ile emekli olmuştur.

Çalışma alanları: Karadeniz Marmara Denizi Boğazlar ve Haliç üzerinde
uzmanlaşmıştır. Sahra tozlarının taşınımı, bulut içi reaksiyonları ve tabiat
üzerindeki etkileri konusunda araştırmaları halen devam etmektedir.

Türkiye’nin ilk uydu alıcı istasyonun kurulması, Doğu Anadolu’da tam otomatik kar
rasat istasyonlarının kurulması ve çalıştırılması gibi faaliyetlerde de bulunmuştur.
Türkiye’nin ilk uydusu olan BİLSAT’ın ÇOBAN adlı algılayıcısının da tasarımcısıdır.

Ülkemizi NATO’nun bilimsel kanadında ve AB Araştırma Fonlarında temsil etmiştir.

“Havadan Tozdan” adlı kitabın da yazarıdır.

“Akıllı Bulut Yönetimi” olarak adlandırabileceğimiz EP2277371B1 “Precipitation
management method by desert soil” patentin de buluş sahibidir.

“A method for obtaining combustible gasses from rocks for energy production” US
10,266,404 B2 numaralı patenti 23 Nisan 2019’da almıştır.

“A method for obtaining hydrogen gas from chitin containing materials”
WO2021112778A1nolu ve;

“A method for producing chitosan” WO EP, EP3976662A1 patentleri inceleme
aşamasındadır.

Dr. Saydam’ın Science Citation İndex’e giren dergilerde 35 toplam 57 adet yayını ve
bunlara yapılan 2563 adet atıfı vardır.