Wir rufen zur Spendenaktion heute auf: 19 – 22 Uhr mit Liveübertragung
|
|
Wir rufen zur Spendenaktion heute auf: 19 – 22 Uhr mit Liveübertragung
Liebe Freund*innen und liebe Unterstützer*innen der TGH,
seit gestern ist bereits eine Menge passiert – die Lage ändert sich stündlich. Wir erhalten eine Vielzahl an Anfragen und freuen uns sehr über die breite Unterstützung, die wir erfahren.
Die aktiven Mitglieder und Unterstützer*innen sind aktuell dabei, Aktionen zu organisieren. Sobald es zuverlässige Informationen gibt, was wann wo gebraucht wird, werden wir diese hier veröffentlichen.
Bitte bleiben Sie hier oder auf unseren Kanälen direkt auf dem Laufenden: Facebook | Instagram
Folgender Aufruf zur Unterstützung wurde von einem Zusammenschluss von Organisationen herausgegeben:
Pressemitteilung
Tiefe Anteilnahme für die Opfer und Angehörigen der Erdbebenkatastrophe – Aufruf zur Unterstützung
Ein Erdbeben der Stärke 7,4 erschütterte heute am frühen Morgen die Südosttürkei und Syrien. Das Epizentrum lag nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde Afad in der Provinz Kahramanmaras nahe der syrischen Grenze. Ein weiteres Beben in der Provinz Gaziantep sei kurz darauf der Stärke 6,6 gemessen worden.
Die Türkische Gemeinde Hamburg (TGH) spricht allen Opfern der Erdbebenkatastrophe in der Türkei ihr aufrichtiges Mitleid sowie die tiefe Anteilnahme aus. Unsere Gedanken sind bei den Verletzten und Hinterbliebenen. Die TGH wird schnellst möglich eine Hilfe an die Katastrophengebiete in der Türkei organisieren und in Koordination mit den örtlichen Hilfsorganisationen bei den Hilfeleistungen unterstützen.
Der Vorstand der TGH und alle Mitgliedsvereine bitten um breite Unterstützung, um diese an lokale Hilfsorganisationen weiter zu leiten. Spenden können ab sofort auf unser Konto gesendet werden:
IBAN: DE58 2005 0550 1226 1238 99
Paypal: über die Webseite www.tghamburg.de möglich
Verwendungszweck: Erdbeben Türkei
Basın açıklaması
Deprem felaketinin kurbanlarına ve yakınlarına derin taziye – Destek çağrısı
Bu sabah erken saatlerde Türkiye ve Suriye’nin güneydoğusunda 7.4 büyüklüğünde bir deprem meydana geldi. Afad afet yönetim ajansına göre, depremin merkez üssü Suriye sınırına yakın Kahramanmaraş iliydi. Kısa bir süre sonra Gaziantep ilinde 6.6 büyüklüğünde bir deprem daha ölçüldü.
Hamburg Türk Toplumu (TGH), Türkiye’de meydana gelen deprem felaketinde hayatını kaybedenlere Allah’tan rahmet ve yakınlarına başsağlığı diler ve yaralılara acil şifalar dileriz. TGH, Türkiye’deki afet bölgelerine mümkün olan en kısa sürede yardım organize edecek ve yerel yardım kuruluşlarıyla koordinasyon halinde yardım çabalarını destekleyecektir.
TGH Yönetim Kurulu ve tüm üye derneklerimiz yerel yardım kuruluşlarına iletilmek üzere geniş destek talep etmektedir. Bağışlarınızı yukarıda belirtilen hesap numaramıza iletebilirsiniz.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Über die TGH Die Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e. V. (TGH) ist ein Dachverband von aktuell 25 Einzelvereinen, Gruppen und Initiativen. Als Dachorganisation ist sie das Sprachrohr der türkischen Community und setzt sich vielfältig für die Interessen von Menschen mit Migrationsgeschichte, insbesondere für eine gleichberechtigte Partizipation in der deutschen Mehrheitsgesellschaft, und der Integration ein. Sie ist Ansprechpartnerin für die Hamburger Behörden und Ministerien zu allen migrations- und integrationspolitischen Aspekten und ist Mitglied im Bundesverband der Türkischen Gemeinde Deutschlands (TGD).
Pressekontakt: Murat Kaplan, Tel.: (040) 413 66 09 – 12, E-Mail: murat.kaplan@tghamburg.de
Der Kurzfilm stellt Hamburger Musikprojekte für Menschen mit
Demenz vor und zeigt in Interviews mit Expertinnen und Experten
auf, wie die Musik kulturübergreifend die Lebensqualität positiv
beeinflusst und gegen das Vergessen wirkt.
Kontakt
Gökhan Konca, Tel. (040) 4 13 66 09-53
E-Mail: goekhan.konca@tghamburg.de
auf, wie die Musik kulturübergreifend die Lebensqualität positiv beeinflusst und gegen das Vergessen wirkt.
Kontakt
Gökhan Konca, Tel. (040) 4 13 66 09-53
E-Mail: goekhan.konca@tghamburg.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Multiplikator*innen, Nachbarn und Freunde,
im Namen des Einbürgerungsprojektes „Ich bin Hamburger!“ der TGH e.V. lade ich Euch/Sie herzlich ein zu unserer öffentlichen Infoveranstaltung am Freitag, den 02.12.22 in die Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V. (Altona) mit dem Titel: Der Weg zum deutschen Pass: Die aktuelle Einbürgerungspraxis in Hamburg
Leitet/leiten Sie diese E-Mail mit der Einladung gerne an Eure/Ihre Netzwerke und Communities weiter! Für das Bewerben auf Social-Media-Kanälen können die jpg-Versionen genutzt werden! Wer für seine Einrichtung noch ein Plakat (Din A3) wünscht, kann sich gerne bei mir melden und nach vorheriger Vereinbarung in der TGH abgeholt werden.
Zielgruppe: Die Veranstaltung ist für alle Interessierten geöffnet! Egal ob Ratsuchende, Multiplikator*innen aus anderen Einrichtungen, Migrationsberater*innen, Lots*innen-Anwärter*innen, langjährige Lots*innen oder Projektmitarbeitende, die sich gerne zum aktuellen Stand beim Thema Einbürgerung und Staatsangehörigkeit informieren wollen
Inhalt der Veranstaltung:
Neben der Vorstellung des langjährigen Unterstützungsangebotes unseres „Lotsen-Projektes“ durch die Projektleitung und Projektmitarbeitenden sowie einem
Grußwort von Murat Kaplan, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V., wird es im Schwerpunkt darum gehen, dass unsere Referentin Kira Opitz, Referatsleiterin der Einbürgerungsabteilung (Amt für Migration/Behörde für Inneres und Sport) die rechtlichen Voraussetzungen und Vorteile der Einbürgerung sowie die Ausnahmeregelungen vorstellt, basierend auf dem aktuellen Staatsangehörigkeitsgesetz.
Darüber hinaus soll das aktuelle Einbürgerungsverfahren in Hamburg (u.a. Wie funktioniert derzeit die Terminbuchung? Kosten? Wie stelle ich einen Antrag? Wie lange dauert das Verfahren? Wo kann ich einen Deutschtest oder Einbürgerungstest machen?) vorgestellt sowie die geplante Staatsangehörigkeitsreform seitens der Bundesregierung thematisiert werden.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung bietet ein Get-together (ab ca. 20:00 Uhr) Gelegenheit, den Austausch fortzusetzen und gleichzeitig können Interessierte und Ratsuchende sich an einem Infostand bei unseren mehrsprachigen Einbürgerungslots*innen und Team beraten lassen und mehrsprachiges Infomaterial mitnehmen.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Euch/Ihnen!
Weitere Infos zum Programmablauf usw. könnt Ihr/können Sie der Einladung Einbürgerungsveranstaltung entnehmen.
Einladung***Davetiye***Invitation***
Infoveranstaltung zum Thema Einbürgerung:
„Der Weg zum deutschen Pass: Die aktuelle Einbürgerungspraxis in Hamburg“
Alle Interessierten zum Thema Staatsangehörigkeit und Einbürgerung sind herzlich eingeladen!
📌🗓 Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn: 17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr☕️)
📌 Im Saal der TGH (1. Stock),
Hospital Straße 111, 22767 Hamburg, Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V.
📌📧 Anmeldung erforderlich bis 29.11.22 ➡️ tuelin.akkoc@tghamburg.de
📌 Eintritt kostenfrei!
📌 👭👭 Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt! Mehrsprachige Einbürgerungslots*innen sowie mehrsprachiges Infomaterial zum Thema Einbürgerung stehen vor Ort für Sie bereit! (u.a. auf Türkisch, spanisch, englisch, persisch und russisch)
Weitere Infos rund um das Thema Einbürgerung in Hamburg und zu unserem Projekt finden Sie hier:
https://einbuergerung.hamburg.de/
https://tghamburg.de/einbuergerung-ich-bin-hamburger/
Mit besten Grüßen
Tülin Akkoç
Projektleiterin
Einbürgerungsprojekt „Ich bin Hamburger!“
|
|
„Erzähle nicht alles, was Du weißt, jedoch weiß, was Du sprichst“
“Her bildiğini söyleme ama her söylediğini bil”
Yunus Emre (* um 1240; gest.1321)
Die UNESCO erklärte das Jahr 2021 zum Jahr des Yunus Emre, Hacı Bektâş Veli und Ahî Evran. Wir wollten daher das obenstehende Zitat von einem der wichtigsten Dichter der Türkei mit Ihnen teilen, das auch unsere Grundhaltung sehr prägnant wiedergibt.
Zum Ende eines wieder an Ereignissen und Arbeit sehr vielfältigen Jahres danken wir Ihnen und Euch allen für die fruchtbare, kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten zwölf Monaten.
Die Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. verbindet diesen Dank
mit den besten Wünschen für die anstehenden Fest- und Ferientage und wünscht
Ihnen einen guten Übergang in das neue Jahr 2022!
——————————————————————————————————————
UNESCO, 2021 yılını Yunus Emre, Hacı Bektâşı Veli ve Ahî Evran yılı ilan etti. Türkiye’nin en önemli şair ve felsefecilerinden biri olan Yunus Emre’nin, TGH olarak temel tavrımızı çok güzel yansıttığını düşündüğümüz bu dizelerini sizlerle paylaşmak isteriz.
Her yıl olduğu gibi yine içinde bir çok gelişmeyi barındıran ve yoğun geçen 2021 yılını acısıyla, tatlısıyla tamamlamak üzereyiz. 2021 yılında birlikte çalıştığımız bütün kurum temsilcilerine ve dostlarımıza teşekkür ederiz.
Hamburg ve Çevresi Türk Toplumu olarak teşekkürlerimizi dile getirmenin yanında,
yaklaşan tatil günleri ve 2022 yılı için bütün dostlarımıza en iyi dileklerimizi sunar ve yeni yılın bütün insanlığa huzur ve barış getirmesini dileriz.
Hamburg ve Çevresi Türk Toplumu Yönetim kurulu adına,
Im Namen des TGH-Vorstandes,
Murat Kaplan
Vorsitzender