
Der Kurzfilm stellt Hamburger Musikprojekte für Menschen mit
Demenz vor und zeigt in Interviews mit Expertinnen und Experten
auf, wie die Musik kulturübergreifend die Lebensqualität positiv
beeinflusst und gegen das Vergessen wirkt.
Kontakt
Gökhan Konca, Tel. (040) 4 13 66 09-53
E-Mail: goekhan.konca@tghamburg.de
auf, wie die Musik kulturübergreifend die Lebensqualität positiv beeinflusst und gegen das Vergessen wirkt.
Kontakt
Gökhan Konca, Tel. (040) 4 13 66 09-53
E-Mail: goekhan.konca@tghamburg.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Multiplikator*innen, Nachbarn und Freunde,
im Namen des Einbürgerungsprojektes „Ich bin Hamburger!“ der TGH e.V. lade ich Euch/Sie herzlich ein zu unserer öffentlichen Infoveranstaltung am Freitag, den 02.12.22 in die Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V. (Altona) mit dem Titel: Der Weg zum deutschen Pass: Die aktuelle Einbürgerungspraxis in Hamburg
Leitet/leiten Sie diese E-Mail mit der Einladung gerne an Eure/Ihre Netzwerke und Communities weiter! Für das Bewerben auf Social-Media-Kanälen können die jpg-Versionen genutzt werden! Wer für seine Einrichtung noch ein Plakat (Din A3) wünscht, kann sich gerne bei mir melden und nach vorheriger Vereinbarung in der TGH abgeholt werden.
Zielgruppe: Die Veranstaltung ist für alle Interessierten geöffnet! Egal ob Ratsuchende, Multiplikator*innen aus anderen Einrichtungen, Migrationsberater*innen, Lots*innen-Anwärter*innen, langjährige Lots*innen oder Projektmitarbeitende, die sich gerne zum aktuellen Stand beim Thema Einbürgerung und Staatsangehörigkeit informieren wollen
Inhalt der Veranstaltung:
Neben der Vorstellung des langjährigen Unterstützungsangebotes unseres „Lotsen-Projektes“ durch die Projektleitung und Projektmitarbeitenden sowie einem
Grußwort von Murat Kaplan, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V., wird es im Schwerpunkt darum gehen, dass unsere Referentin Kira Opitz, Referatsleiterin der Einbürgerungsabteilung (Amt für Migration/Behörde für Inneres und Sport) die rechtlichen Voraussetzungen und Vorteile der Einbürgerung sowie die Ausnahmeregelungen vorstellt, basierend auf dem aktuellen Staatsangehörigkeitsgesetz.
Darüber hinaus soll das aktuelle Einbürgerungsverfahren in Hamburg (u.a. Wie funktioniert derzeit die Terminbuchung? Kosten? Wie stelle ich einen Antrag? Wie lange dauert das Verfahren? Wo kann ich einen Deutschtest oder Einbürgerungstest machen?) vorgestellt sowie die geplante Staatsangehörigkeitsreform seitens der Bundesregierung thematisiert werden.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung bietet ein Get-together (ab ca. 20:00 Uhr) Gelegenheit, den Austausch fortzusetzen und gleichzeitig können Interessierte und Ratsuchende sich an einem Infostand bei unseren mehrsprachigen Einbürgerungslots*innen und Team beraten lassen und mehrsprachiges Infomaterial mitnehmen.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Euch/Ihnen!
Weitere Infos zum Programmablauf usw. könnt Ihr/können Sie der Einladung Einbürgerungsveranstaltung entnehmen.
Einladung***Davetiye***Invitation***
Infoveranstaltung zum Thema Einbürgerung:
„Der Weg zum deutschen Pass: Die aktuelle Einbürgerungspraxis in Hamburg“
Alle Interessierten zum Thema Staatsangehörigkeit und Einbürgerung sind herzlich eingeladen!
📌🗓 Freitag, 2. Dezember 2022, Beginn: 17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr☕️)
📌 Im Saal der TGH (1. Stock),
Hospital Straße 111, 22767 Hamburg, Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V.
📌📧 Anmeldung erforderlich bis 29.11.22 ➡️ tuelin.akkoc@tghamburg.de
📌 Eintritt kostenfrei!
📌 👭👭 Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt! Mehrsprachige Einbürgerungslots*innen sowie mehrsprachiges Infomaterial zum Thema Einbürgerung stehen vor Ort für Sie bereit! (u.a. auf Türkisch, spanisch, englisch, persisch und russisch)
Weitere Infos rund um das Thema Einbürgerung in Hamburg und zu unserem Projekt finden Sie hier:
https://einbuergerung.hamburg.de/
https://tghamburg.de/einbuergerung-ich-bin-hamburger/
Mit besten Grüßen
Tülin Akkoç
Projektleiterin
Einbürgerungsprojekt „Ich bin Hamburger!“
Alle aufgepasst:
Am Sonntag den 16.10 laden wir zum gemeinsamen ökologischen Brunch ein. Schnappt euch eure liebsten (geht aber auch ohne) und lasst uns gemeinsam speisen. Weil aber ein einfacher Brunch nicht zu uns passt und auch langweilig ist, haben wir uns mit Greenpeace Hamburg zusammengetan und verbinden unseren Brunch mit einem Vortrag zum Thema ‚Atomkraft und Energiewende‘.
Ein Thema was präsenter nicht sein kann! Fossile Energien verursachen die Klimakrise, die weltweite Konflikte und militärische Konflikte verschärft. Frieden braucht die Energiewende und einen Umstieg auf 100% erneuerbare Energien!
Lasst uns gemeinsam brunchen, bilden und diskutieren. Schreibt uns einfach eine kurze E-Mail und meldet euch über cevrem@tghamburg.de an.
16.10.2022, 12:00
TGH Hamburg, Hospitalstraße 111, 22767 Hamburg
Bitte melde dich per E-Mail mit deinem Namen und deiner Telefonnummer für die Veranstaltung an unter: cevrem@tghamburg.de.
Weitere Infos findest Du unter: https://tghamburg.de/cevrem/
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor*innen.
Bald ist es wieder soweit!
Am 15.10. geht es erneut auf einen Biohof zur Hofführung. Unter dem Motto #Nachhaltigkeit stellt uns das Gut Wulksfelde ihre Hühnerhaltung mit mobilen Hühnerställen vor. Mit diesen Ställen können Bauern und Bäuerinnen das Gehege ihrer Hühner an unterschiedlichen Stellen platzieren. Das bietet viele neue Möglichkeiten für Huhn, Landwirt*in und Umwelt. Und es trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei.
Lasst uns also gemeinsam das Gut Wulksfelde besuchen und ihre Umsetzung mobiler Hühnerställe kennenlernen!
Treffpunkt: 15.10.2022, 09:00
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
Die Kosten für die Anreise, den Eintritt und die Speisen vor Ort im Hofcafé werden vom Projekt übernommen.
Wir reisen gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Bitte wetterfeste Kleidung anziehen und Hunde sind leider nicht erlaubt.
Bitte melde dich per E-Mail mit deinem Namen und deiner Telefonnummer für die Veranstaltung an unter: cevrem@tghamburg.de.
Weitere Infos findest Du unter: https://tghamburg.de/cevrem/
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autor*innen.
Einladung: Aktionswoche Demenz 25.09.2022 11.30 Uhr – 16.00 Uhr
Davetiye: Alzheimer Haftası Etkinliği 25.09.2022 11:30 Uhr – 16.00 Uhr
Multikultureller Brunch für alle!
Infoveranstaltung und Brunch
vom DialogNetz der AG Migration und Demenz
Im Rahmen der Aktionswoche Demenz laden wir Sie herzlich zu der Veranstaltung am 25. September ein! Dabei sind Dr. Ali Erdogan, Herr Cappell – Leiter der Fachabteilung Senioren und Pflege in der Sozialbehörde – und Ayse Glass Musical Lab&Friends -, die uns mit ihrer musikalischen Darbietung begleiten wird. Gestartet wird um 11.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Der Eintritt ist frei und auf 100 Personen begrenzt.
Değerli arkadaşlar, Alzheimer Haftasi nedeni ile 25 Eylül Pazar günü saat 11.30 dan itibaren TGH salonunda toplanıyoruz. Beraber kahvaltı ederek başlayacağımız programımıza grup çalışması ile devam edeceğiz. Etkinlikte Dr. Ali Erdogan, Sağlık Senatörlüğü Bölüm Başkani Eckhard Cappell ve sevgili Ayse Glass Musical Lab&Friends müzik performansı ile bizlerle olacaklar. Etkinliğimiz ücretsiz ve 100 kişi ile sınırlıdır.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie auf der Seite der HAG Gesundheit.
Veranstaltungsort:
Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung e. V.
Hospitalstraße 111, 22767 Hamburg
Saal im 1. Stock
(Der Zugang zur Türkischen Gemeinde Hamburg und Umgebung e. V. ist leider nicht barrierefrei.)
Unser Kontakt für Rückfragen:
Gökhan Konca, Tel. (040) 413 66 09 53
E-Mail: goekhan.konca@tghamburg.de