

…23. April) ist in der Türkei ein Feiertag. Seinen Anfang hatte dieser Feiertag 1920, als am 23. April das Parlament der neuen Türkei eröffnet wurde. Atatürk, der Staatsgründer, widmete diesen Tag den Kindern. Er ist der älteste Kindertag überhaupt in der Geschichte. An diesem Tag können die Kinder den Sessel des Parlamentsvorsitzenden besetzen und dem Parlament vorstehen, so auch in den Rathäusern der Städte. Die Bürgermeister überlassen für einen Tag ihren Sitz den Kindern.Die UNESCO rief das Jahr 1979 als ein Kinderjahr aus. Seither wird auch der Kindertag „23 Nisan“ international gefeiert (mittlerweile seit 41 Jahren).
23 Nisan Ulusal Egemenlik ve Çocuk Bayramınız Kutlu Olsun! 3 Nisan 1920, Türk milletinin iradesini temsil eden Büyük Millet Meclisi’nin açıldığı ve Türk halkının egemenliğini ilân ettiği tarihtir. 23 Nisan, dünyada çocukların sahip olduğu tek bayramdır. UNESCO, 1979 yılını ‘Çocuk Yılı’ ilan edince, ülkemiz 23 Nisan bayramını dünya çocuklarıyla kutlamaya karar verdi . Yıllar geçtikçe bütün dünya çocuklarının kutladığı uluslararası bir bayram haline geldi. Hierzu gibt es ein schönes Video: www.youtube.com/watch?v=YH8U964dCXo&feature=youtu.be
|
Folgende Vereine und Organisieren sind beteiligt:
23. April Initiative
Verein zur Förderung des Gedankenguts von Atatürk in Hamburg und Umgebung e.V.
Europäischer Sinop & Regionen Kultur-und sozialer Hilfeverein e.V.
Europäisch-Türkischer Behinderten Verein e.V.
Beşiktaş Hamburg Verein e.V.
European Business Association
Hamburg Fenerbahçe e.V. 2001
Giresun Soğukpınar e.V.
Galatasaray Hamburg e.V.
Hamburg Güvemçepni e.V.
Türkischer Frauen Kultur Verein e.V.
Türkischer Elternbund Hamburg e.V.
Interkultureller Familienverbund e.V.
Verein der Irakischen Turkmenen e.V.
Düğer e.V.
Sivasstämmigen und Sivassport Fanverein Hamburg e.V.
Türkische Gemeinde Hamburg e.V.
Türkischer Lehrerverein in Hamburg e.V.
Heimat- und Fanverein Trabzon e.V.
Türkischer Elternbund Wilhelmsburg e.V.
Norddeutscher Kultur- und Solidaritätsverein aus Tokat e.V.
Hamburg, den 18.05.2017
Feiertag des Andenkens an Atatürk, an die Jugend und den Sport am 19. Mai
Der 19. Mai ist ein offizieller Feiertag in der Türkei mit wichtiger Symbolik. Dieser Tag gilt zum Gedenken Atatürks und wurde durch Gesetzesbeschluss im Jahr 1938 zum Feiertag für Jugend und Sport deklariert. An diesem Tag im Jahre 1919 brach Mustafa Kemal Atatürk von Istanbul nach Samsun auf, um den türkischen Befreiungs- und Unabhängigkeitskrieg gegen die fremde Besatzung und die wirtschaftliche Bevormundung durch westliche Staaten zu beginnen. Der erfolgreiche Sieg dieses Krieges endet 1923 mit der Gründung der souveränen Republik Türkei sowie dem Beginn der Demokratisierungsreformen für eine Gesellschaft, die über hunderte von Jahren durch eine religiös geprägte Monarchie geführt wurde. Darüber hinaus kann dieser Tag auch symbolisch dahin gehend bewertet werden, dass an diesem Tag der Offizier und Soldat Mustafa Kemal Atatürk als politische Figur in die Weltgeschichte eintrat. Die türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. (TGH) gedenkt zum Anlass dieses wichtigen Feiertags der demokratischen Werte sowie der Souveränität der Türkei, die in dieser schwierigen Zeit auf die Probe gestellt werden. Wir sind überzeugt davon, dass wir uns aufgrund der Ereignisse im Nahen Osten und der Umbrüche in der Region mehr denn je in Erinnerung rufen sollten, wie bedeutend die natinale Einheit und das Zusammenleben in einem funktionierenden Gemeinwesen für einen Staat und eine Gesellschaft sind.
Der Vorstand der Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. (TGH)
Feiertag des Andenkens an Atatürk, an die Jugend und den Sport am 19. Mai – PDF.
Das 23.-Nisan-Kinderfest ist das größte Kinderfest in seiner Art. Alle Kinder, gleich welcher Nationalität, ungeachtet der Kultur, Ethnie und Religion, sollen an diesem Tag zusammenkommen und miteinander feiern. Die Zielsetzung der Veranstaltungen ist es, Kinderrechte international zu fördern und ein friedvolles Zusammenleben zu erreichen; das Fest soll zur Brüderlichkeit, Liebe und Freundschaft zwischen den Kindern beitragen.
Am 01.03.2017 organisierte die TGH mit unseren Mitgliedsvereinen dem Türkischen Elternbund (HTVB) und dem türkischen Lehrerverein (TÖDER) in Kooperation mit der Polizei Hamburg und Rentenversicherung Nord einen Informationsnachmittag zum Thema: Ausbildungs- und Bildungschancen bei der Hamburger Polizei und der Rentenversicherung Nord.
Die Polizei Hamburg und die Deutsche Rentenversicherung Nord bieten als exzellente Arbeitgeber krisensichere Jobs und unzählige Fortbildungsmöglichkeiten. Die TGH setzt sich für die stärkere Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund bzw. Jugendlichen und Jungerwachsenen aus Familien mit einem Migrationshintergrund in allen gesellschaftlichen Bereichen und ihrer Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ein.
Beide Organisationen stellten die Ausbildungschancen und
Studienmöglichkeiten in ihren Behörden da und warben für Bewerbungen bei der Polizei Hamburg und der Rentenversicherungsanstalt Nordost. Neben den üblichen Ausbildungen bieten beide Behörden auch ein Duales Studium an. Es konnten ca. 60 Jugendlichen und Eltern erreicht werden und die TGH wird solche Veranstaltung auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen anbieten.