Die Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. verurteilt diesen Angriff aufs Schärfste. In einer demokratischen Gesellschaft gibt es keinen Platz für Gewalt, Hass und Intoleranz. Solche Angriffe treffen die gesamte Gemeinschaft und unsere gemeinsamen Werte.
Wir fordern eine gründliche Aufklärung der Tat und unterstützen alle Bemühungen, die Sicherheit und den Frieden zu gewährleisten. Gleichzeitig appellieren wir an die Politik und die Bürger, sich für Zusammenhalt und Solidarität starkzumachen.
Unser Mitgefühl gilt den betroffenen Familien. Ihnen wünschen wir viel Kraft.
Im Namen der Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V.
Murat Kaplan
„Jedes Kind sollte eine Bildung erhalten.
Das ist der Grund für meinen Kampf“
Prof.Dr. Türkan Saylan (1935-2009)
Türkan Saylan war eine türkische Ärztin, Dermatologin und Menschenrechtlerin.
Sie bekämpfte Lepra in der Türkei, gründete die Türkische Lepra-Vereinigung und setzte sich für Bildungsgerechtigkeit ein.
Als Vorsitzende des Vereins ÇYDD ermöglichte sie tausenden Kindern, insbesondere Mädchen, den Zugang zu Bildung. Saylan war eine Verfechterin von Frauenrechten und sozialer Gerechtigkeit. Ihr Lebenswerk prägt bis heute die Türkei.
Als Vorstand setzen wir uns aktiv dafür ein, Ihre Ideen und Vorschläge aufzunehmen und in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
Wir danken Euch/Ihnen für die gute Zusammenarbeit und vielfältige Unterstützung und freuen uns auf ein gemeinsames Jahr 2025.
Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Im Namen des Vorstandes der Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung
Murat Kaplan
|
|

Am 19. Januar 2024 hat der Bundestag das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen.
Trotz aller Kritik und noch weiteren gewünschten Anpassungen ist der heutige Beschluss ein Meilenstein. Dafür bedanken wir uns bei allen, die sich über viele Jahre eingesetzt haben. Es war ein langer Weg!
Viele Ausländer fühlen sich Deutschland zugehörig, wollen aber nicht ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben, da sie sich auch mit ihrem Herkunftsland verbunden fühlen. Andere wiederrum konnten die deutsche Staatsangehörigkeit ohne die Aufgabe der bisherigen Staatsbürgerschaft erlangen. Alleine mit diesem Punkt schafft das Gesetz eine deutliche Verbesserung, die wir begrüßen.
Nach über 60 Jahren des Anwerbeabkommens werden durch einen modernes Staatsbürgergesetz Realitäten anerkannt und das bessere Zusammenleben erleichtert. Die Lebensleistung der Gastarbeitergeneration wird mit einer zeitgemäßen Umsetzung des Gesetzes erleichtert und die Einbürgerung für noch mehr Mitbürger ermöglicht.
Die Integration in die deutsche Gesellschaft ist elementar für das friedliche Miteinander und bildet die fundierte Basis für eine demokratische Gesellschaft ohne jegliche Ausgrenzung und Diskriminierung.
Das Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung mit allen Rechten und Pflichten aus dem Grundgesetz verdeutlicht zum einen „freiheitlich“ und zum anderen „demokratisch“, dabei gilt die freiheitlich demokratische Grundordnung für alle Bürger und Institutionen. Auch für alle Parteien!
Nach dem positiven Beschluss des Bundestages müssen jetzt in den Verwaltungen Kapazitäten berücksichtigt werden, da wir einen großen Zulauf auf die Verwaltung erwarten.
Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V.
Kontakt für Rückfragen:
Murat Kaplan – murat.kaplan@tghamburg.de
„Von diesem Treffen sollte niemand erfahren: Hochrangige AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland.“ So lautet der Titel des Beitrags vom Recherchenetzwerk “Correctiv”.
Millionen Menschen sollen Deutschland verlassen – auch deutsche Staatsbürger. Das unser Grundgesetz sowas hier nicht zulässt wird hierbei außer Acht gelassen. Eine Unterscheidung der Staatbürgerschaft nach dem Abstammungsprinzip o.ä. gibt es nicht. Demokraten wissen das.
Solche Aktivitäten führen zu noch mehr Rassismus und Spaltung in der Gesellschaft. Die Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. fordert deutlich rechtliche und politische Konsequenzen. Ein weiter so darf es nicht geben. Diese Aktion deuten wir als Umsturzversuch und fordern die Sicherheitsbehörden auf, genauer hinzuschauen.
Wir setzen auf alle Demokratinnen und Demokraten, weil wir, wenn es um Demokratie und eine gesunde Gesellschaft geht, zusammenstehen müssen!
Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e. V.
Kontakt für Rückfragen:
Murat Kaplan – murat.kaplan@tghamburg.de
|
|