Category

Mitteilungen vom Vorstand

Lesung und Diskussion im Rahmen eines Kamingesprächs

Die türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. (TGH) möchte in der neuen Reihe der Kamingespräche mehrmalig im Jahr Termine anbieten, an denen aktuelle Literatur, Prosa, populärwissenschaftliche und wissenschaftliche Publikationen vorgestellt werden.

Beim ersten Event dieser Reihe am Mittwoch, den 22. März 2017 hatten wir mit Nuray ÇEŞME die Autorin von Der Wille versetzt Berge: Aus dem Leben einer türkischen Gastarbeiterfamilie (Stuttgart: Dualedition 2016) zu Gast.

Frau ÇEŞME verarbeitet in diesem vielbeachteten Erstlingswerk ihren Schmerz über den Verlust des geliebten Vaters und stellt sein Leben als Gastarbeiter in den Mittelpunkt Ihrer Erzählung. Nicht wenige der sehr amüsanten und stellenweise auch sehr nachdenklichen Erlebnisse sind in dieser Form oder doch sehr ähnlich vielen sogenannten Gastarbeitern der ersten Generation widerfahren. Und trotz alledem haben viele der ersten Generation ein sehr positives Deutschlandbild und verbinden ihre Erinnerungen mit einem großen Dank.

Durch das Programm geführt hat Dr. Yaşar AYDIN, der unter dem Aspekt Wie lässt sich das deutsch-türkische Migrationsgeschehen und Zusammenleben in 10 Bildern erklären.
In das Thema eingeführt hat.

Verlagskontakt
www.dualedition.de

Raus aus dem Winterschlaf – Interreligiöse Begegnungen

Unter dem Titel „Raus aus dem Winterschlaf – Interreligiöse Begegnungen“ organisierte das TGH-Projekt gemeinsam mit ihrem Partner dem Anne-Frank-Zentrum (AFZ) in Berlin am 12.02.2017 eine Besucht- und Informationsreise für 15 Jugendliche zum Thema Antisemitismus. Die Jugendlichen besuchten das Anne-Frank-Gedenkstätte/ bzw. das Museum und kamen in Berlin sehr ausführlich mit dem Jüdischen Leben in Kontakt.

Kamingespräch zur Altonaer Stadtgeschichte

Am 27. April 2017 lud die TGH zu einem weiteren Kamingespräche ein. Thema war: Die etwas andere Stadtgeschichte? –  Türkeistämmige Migranten und ihre Spuren in Altona.

Der Leiter und Gründer des Altonaer Stadtarchivs Wolfgang VACANO, welches in unmittelbarer Nachbarschaft der TGH liegt, referierte sehr sachkundig über die Stadtgeschichte Altonas. Diese Veranstaltung sollte der Auftakt sein für einen Dialog mit türkischstämmigen Menschen, wie sie deren Leben in Altona verstärkt in das Straßenbild und die Erinnerungskultur einbringen können.

Mitteilung vom Vorsitzenden

„Hier ist die Gemeinde der türkischstämmigen Bürger in Hamburg und Umgebung. Die „Türkische Gemeinde in Hamburg und Umgebung“ ist eine Vereinigung von progressiven, fortschrittlichen und modernen Demokraten, die für den Weltfrieden und die Gleichberechtigung unter allen Menschen einsteht, sich mit den Werten einer freien, unabhängigen und säkularen Republik/Gesellschaft identifiziert, jederart Gewalt und Gewaltverherrlichung, Rassismus und menschenfeindlichen Nationalismus ablehnt, unter Beachtung aller geltenden Gesetze sich dafür einsetzt eine bessere Integration, ohne die eigene Herkunft zu leugnen, zu fördern und ein friedliches Zusammenleben in der hiesigen Gesellschaft zu bewahren.  Wir respektieren und verteidigen alle universell festgelegten  Menschenrechte und sind eine Bürgerbewegung, deren Mitglieder/Innen in ihren Herzen nur Liebe zu allen Mitmenschen, der Natur und der Tierwelt tragen.
Hiermit erkläre ich, dass ich stolz darauf bin, der Vorsitzende einer solchen Gemeinde zu sein.“

Mesut Sipahi Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V.

Wir sind Hamburg! – Hamburg bildet aus!

Am 01.03.2017 organisierte die TGH mit unseren Mitgliedsvereinen dem Türkischen Elternbund (HTVB) und dem türkischen Lehrerverein (TÖDER) in Kooperation mit der Polizei Hamburg und Rentenversicherung Nord einen Informationsnachmittag zum Thema: Ausbildungs- und Bildungschancen bei der Hamburger Polizei und der Rentenversicherung Nord.

Die Polizei Hamburg und die Deutsche Rentenversicherung Nord bieten als exzellente Arbeitgeber krisensichere Jobs und unzählige Fortbildungsmöglichkeiten. Die TGH setzt sich für die stärkere Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund bzw. Jugendlichen und Jungerwachsenen aus Familien mit einem Migrationshintergrund in allen gesellschaftlichen Bereichen und ihrer Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ein.

Beide Organisationen stellten die Ausbildungschancen und Studienmöglichkeiten in ihren Behörden da und warben für Bewerbungen bei der Polizei Hamburg und der Rentenversicherungsanstalt Nordost. Neben den üblichen Ausbildungen bieten beide Behörden auch ein Duales Studium an. Es konnten ca. 60 Jugendlichen und Eltern erreicht werden und die TGH wird solche Veranstaltung auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen anbieten.